Fuß vom Gas? 2025: Zwischen Risiko und Chancen

Das Jahr 2025 könnte sowohl Chancen als auch Risiken bringen. Mit einer breiten Diversifikation, selektiv ausgewählten Aktienwerten und einem Fokus auf Staatsanleihen bleibt die Strategie auf Flexibilität und Absicherung ausgerichtet.

Mehr erfahren

Rückblick und Ausblick auf die Märkte

Die Aktienmärkte haben in den letzten Jahren eine außergewöhnlich starke Entwicklung gezeigt – insbesondere der S&P 500. Ein Blick auf historische Parallelen und die gegensätzliche Entwicklung der Anleihemärkte wirft Fragen zu möglichen Szenarien für das kommende Jahr auf.

Mehr erfahren

2025 – Trendbruch oder Trendfortsetzung?

Selektive Märkte sowie die Hoffnung auf weitere Leitzinssenkungen prägen das Börsenjahr 2024. Doch wo stehen wir wirklich im aktuellen Kapitalmarktzyklus und wie beeinflusst der Mix aus technologischem Fortschritt rund um KI, geopolitische Spannungen und gesellschaftlichen Veränderungen die Märkte in 2025? Setzt sich der positive Trend fort, oder bringen die Risiken die Märkte ins Wanken?

Mehr erfahren

Deutsche Old Economy Krise – Wo bleibt die Innovation?

Während Airbus seine Ziele verfehlt und die Chemie- sowie Automobilindustrie mit Managementfehlern und politischer Unsicherheit kämpfen, zeigen die USA, wie man Wachstum antreiben kann. Nach den US-Wahlen scheint klar: Die Grand Old Party dominiert, und Europa bleibt am Rand. Doch wie kann die deutsche Old Economy den Turnaround schaffen?

Mehr erfahren

DAX 40: Ein Erfolgsmodell oder nur eine Illusion?

Des börsendeutschen liebstes Kind, der DAX, hat in den zurückliegenden drei Jahren wesentliche Veränderungen erfahren.

Mehr erfahren

China schwächelt während die USA frohlocken — zu Recht?

Der Aktienmarkt hat sein Votum gefällt und China in den letzten Jahren die kalte Schulter gezeigt. Demgegenüber ging es am US-amerikanischen Aktienmarkt fast nur bergauf. Doch ist nur ein kleiner Teil dieser Entwicklung fundamental begründbar. Wir zeigen das an Beispielen von Microsoft, Adobe, Oracle und SAP und überlegen, wie es weitergehen könnte.

Mehr erfahren

Kommt jetzt der große Crash – oder doch nur die Verschnaufpause!?

Nach dem starken Rückgang Anfang August zeigen die Aktienmärkte erste Anzeichen der Stabilisierung. Doch können wir dem aktuellen Frieden trauen? Wie steht es um die US-Wirtschaft, den Wahlkampf und die globalen Märkte – vor allem China?

Mehr erfahren

Halbzeit im Börsenjahr: Stabilität und Chancen trotz Herausforderungen

Buffett’s Prognose-Güte, das Eisberg-Prinzip der Geldanlage und eine Laudatio auf produktive Vermögenswerte als die ultimative Form der Kaufkraft erhaltenden Kapitalanlage.

Mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Wir möchten unsere Kunden überzeugen, nicht die Fachpresse.
Schön, wenn wir es dennoch schaffen.