Märkte. Verstehen. Lernen. 

Insbesondere für zinssensitiv agierende Anleger bot das erste Quartal 2022 kaum Grund zur Freude. Ist gleiches auch für die kommenden Monate zu erwarten?

Mehr erfahren

Infobrief 02/2022

Churchill und das russische Mysterium

Mehr erfahren

Investments nicht wie einen Lichtschalter betrachten, sondern wie einen Dimmer

Corona und der Krieg in der Ukraine hinterlassen Spuren in der Welt. Könnte Facebook perspektivisch sogar Apple auf der Hardware-Seite Konkurrenz machen?

Mehr erfahren

Berichtssaison: Trennt sich nun die Spreu vom Weizen?

Kann man einen neuen Trend 2022 feststellen? Ist jetzt Facebook/Meta und PayPal eher Spreu oder Weizen? Visa vs. Mastercard, wer hat die Nase vorne?

Mehr erfahren

Märkte. Verstehen. Lernen.

Wir richten den Blick weg vom „Unfassbaren“ (was ist schon „der Markt“?) und hin zu etwas Konkretem und besser Greifbaren. Anhand praktischer Beispiele wird versucht, eine Welt „des Anfassbaren“ zu schaffen.

Mehr erfahren

Märkte. Verstehen. Lernen.

Inflation „Gekommen um zu bleiben?“, Zinsen „Wie schlimm kann es (schon) werden?“ und die vermeintlichen Auswirkungen beider Themenfelder auf die weitere Aktienmarktentwicklung.

Mehr erfahren

Infobrief 01/2022

Einfache (Börsen-)Wahrheiten: Warum sie mehr schaden als nutzen.

Mehr erfahren

„60/20/20 heißt, dem Unplanbaren genügend Spielraum zu geben.“

Jahresrückblick 2021: Eines der großen Themen 2021 war die Inflation. „Man sollte sich zunächst vor Augen führen, ob Inflation immer und überall etwas Schlechtes ist, oder ob es nicht eventuell auch etwas Gutes sein kann.“

Mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Wir möchten unsere Kunden überzeugen, nicht die Fachpresse.
Schön, wenn wir es dennoch schaffen.