Infobrief 03/2023 – Der DAX und seine Besonderheiten

Weder die Rekordhöhe noch die gute Entwicklung der letzten Monate sind es, die uns für die weitere DAX-Entwicklung skeptisch werden lassen, sondern vielmehr der Mangel an Inhalten und möglichen Alternativen.

Diesen Artikel teilen:

Infobrief 02/2023 – Bankenkrise ante portas?

Warum die heutige Situation nicht (oder doch?) mit jener der Jahre 2008/2009 vergleichbar ist.

Diesen Artikel teilen:

Infobrief 01/2023 – Turning point, Wendepunkt, Zeitenwende?

Anders als es die Aktienkursentwicklung des letzten Jahres und die damit verbundene mediale Berichterstattung vermuten lassen, haben die meisten Unternehmen im Hintergrund nie aufgehört, erfolgreich zu sein.

Diesen Artikel teilen:

Infobrief 04/2022 – Die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten

Rot: die im bisherigen Jahresverlauf vorherrschende Farbe an den globalen Finanzmärkten. 
Die Umstände lassen einen baldigen Farbwechsel zudem unrealistisch erscheinen. Wir nehmen hier eine andere Sichtweise ein.

Diesen Artikel teilen:

Infobrief 03/2022 – Man braucht im Leben nichts zu fürchten, man muss es nur verstehen

Inflation außer Rand und Band oder auf dem Weg hin zu einem (neuen) Gleichgewicht? Im zweiten Halbjahr sollte sich der “Nebel der Ungewissheit“ lichten und das Bild klarer werden lassen. Das und die möglichen Folgen sind Gegenstand dieses Infobriefs.

Diesen Artikel teilen:

Infobrief 02/2022

Churchill und das russische Mysterium
Wieder einmal haben wir Krieg auf europäischem Boden. Vermutlich ist das der Grund, aus dem sich die aktuelle Krise anders anfühlt als vorherige. Denn sie ist gleichermaßen weit weg wie nah an uns dran.

Diesen Artikel teilen:

Infobrief 01/2022

Einfache (Börsen-)Wahrheiten: Warum sie mehr schaden als nutzen.

Diesen Artikel teilen:

Infobrief 04/2021

Nachhaltigkeit – anders gedacht

Seit Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung im März 2021 ist die von Unternehmen wie MSCI Inc. formulierte ESG-Meinung für viele Investoren quasi Gesetz; und für jene, die ihr Kreuz „an der falschen Stelle“ gesetzt haben heißt das konsequenterweise, nicht mehr in Gesellschaften wie bspw. Alphabet Inc. investieren zu können.

Dabei ist es das eine, sich haftungsrechtlich befreien zu wollen. Sich damit jedoch der eigenen Verantwortung zu entledigen und einzig der Meinung eines externen Akteurs zu verschreiben, dessen Beweggründe einem zumeist unbekannt sind und die somit mit der eigenen übereinstimmen können aber nicht müssen, halten wir hingegen für unklug.

Diesen Artikel teilen:

Infobrief 03/2021

Das Inflationsgespenst aus Sicht des Kapitalanlegers

Wer sagt eigentlich, dass Inflation immer und überall etwas Schlechtes sein muss? Zwar trifft es zu, dass, historisch betrachtet, eine steigende Inflation nicht selten enttäuschte Anleger zurückgelassen hat. Doch haben sich die Auswirkungen einer anziehenden Inflation auf den Aktienmarkt in der Vergangenheit je nach Tempo des gesamtwirtschaftlichen Wachstums stark unterschieden:

Diesen Artikel teilen:

Microsoft ist die bessere Nestlé

Bastian Bosse spricht im altii Interview über die Einordnung von Tech-Werten und die Gemeinsamkeiten von Microsoft und Nestlé, die man auf den ersten Blick so vielleicht nicht gleich sieht. Er zeigt auf, wie das Thema Nachhaltigkeit und die dazu passende Asset Allokation mit einem eigenen Team umgesetzt wird. Das ist Teil 2 der Serie über die BRW Finanz AG.

Zum Interview (altii-Beitrag)
Zum Interview (2nhct-Podcast)
Zum Interview (Spotify)

Diesen Artikel teilen: